Quantcast
Channel: Ihre markt.de Anzeigensuche
Viewing all articles
Browse latest Browse all 62828

Pflegehelfer / Pflegehelferin mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation (Fortbildung) in Berlin Mitte

$
0
0

In einer Stellenanzeige war folgendes über das Aufgabengebiet des Pflegehelfers zu lesen: „… hinschauen und begleiten, hinhören und beraten, pflegen und heilen, trösten und fördern…“ Es zeigt, wie nahe man in diesem Beruf Menschen kommt. Nicht nur den Betroffenen, sondern auch den Angehörigen, die Rat und Trost suchen.

Deshalb ist Menschlichkeit und Geduld die wichtigste Voraussetzung für diesen Beruf. Sie unterstützen pflegedürftige Menschen in ihrem Alltag beim An- und Auskleiden, bei der Ernährung, dem Einkaufen oder der medizinischen Versorgung. Sie dürfen keine Scheu vor Körperkontakt haben und müssen auch mal kräftig zupacken können.

Dafür ist das Stellenangebot riesig und das Einsatzgebiet groß. Sie können in öffentlichen Einrichtungen genauso arbeiten wie z.B. in Privathaushalten.

Außerdem können Sie schnell in den Beruf einsteigen. In nur wenigen Monaten werden Sie darauf vorbereitet. Wenn Ihnen medizinische Themen liegen, können Sie anschließend den nächsten Schritt zum Altenpfleger gehen und sich beruflich damit viele Türen öffnen.

Mögliche Wege in der Pflege finden Sie auch hier.

Ablauf der Fortbildung in Berlin
Die Fortbildung in Berlin „Pflegehelfer / Pflegehelferin mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation“ dauert insgesamt 5 Monate, inkl. Praxisphasen in Unternehmen.

Die theoretischen Fortbildungsinhalte erwerben Sie bei FORUM Berufsbildung. Während einer 6-wöchigen Praktikumsphase in renommierten Unternehmen der Branche, haben Sie die Möglichkeit Ihr erlerntes theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden und Branchenkontakte zu knüpfen.

Lehrplan 
> Pflegefachliche Grundlagen
- Grundlagen der Anatomie / Physiologie des Menschen
- Grundlagen der Hygiene (inkl. Belehrungsbescheinigung gem. § 43 IfSG)
- ausgewählte Krankheitsbilder im Alter
- psychiatrische Erkrankungen im Alter
- Erste-Hilfe-Kurs
- Biografiearbeit

> Umgang mit pflegebedürftigen Menschen – Unterstützung bei
- Körperpflege
- Mobilität (inkl. Rollstuhltraining)
- Nahrungsaufnahme
- Tagesgestaltung
- Prophylaktische Maßnahmen

> Umgang mit dementiell veränderten Menschen
- Wahrnehmungsförderung
- herausforderndem Verhalten begegnen
- betreuungstherapeutische Konzepte (z.B. Milieutherapie, Musiktherapie)

> Kommunikation mit pflegebedürftigen alten Menschen

> Berufs-, Rechts- und Sozialkunde

Kostenlose Beratung und Serviceleistungen
Haben Sie weitere Fragen zu Berufswahl, dem Ablauf und den Inhalten der Weiterbildung in Berlin "Pflegehelfer / Pflegehelferin mit gerontopsychiatrischer Zusatzqualifikation" oder denFörderungsmöglichkeiten? Dann vereinbaren Sie mit uns einen kostenlosen Beratungstermin: Telefon 030 – 259 008 0 oder E-Mailinfo@forum-berufsbildung.de.

Oder kommen Sie einfach vorbei – auch gern ohne Termin! Unsere Bildungsexperten beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch zur Ihrer Fortbildung.

Als Teilnehmer von FORUM Berufsbildung bekommen Sie mehr als Bildung!

Gern beraten wir Sie kostenlos zu verschiedenen Themen. Außerdem können Sie mit uns an Ihren Soft Skills arbeiten, Ihre Sprachkenntnisse verbessern oder am PC richtig fit werden. Sie erhalten ein kostenloses Jobcoaching und Jobvermittlung. So sind Sie mit Ihrer Aus- und Weiterbildung in Berlin optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Erfahren Sie mehr über unsere kostenlosen Serviceleistungen.

Wir freuen uns auf Sie!


 

Impressum



 

Tel.: (030) 25 90 08 - 0
Fax: (030) 25 90 08 - 10

E-Mail: info@forum-berufsbildung.de

FORUM Berufsbildung e.V.
Charlottenstr. 2
10969 Berlin

Reg.-Nr.: 95 VR 9638 NZ, Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Vorstand/GF: Dr. Helmut Riethmüller, Sibylle Miram / GF: Beatrix Boldt




 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 62828


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>